Allgemein
Der Bundesrat lockert weitere Massnahmen ab 11. Mai 2020.
Der Bund passt die Grundfarbe der Kampagne „So schützen wir uns" an. Neu gilt „Pink". Alle Hygiene- und Verhaltensregeln gelten nach wie vor. "Abstand halten" ist nach wie vor die wichtigste Regel, die Hygienemassnahmen sind weiterhin zentral.
Es gilt also auch in den nächsten Wochen und Monaten: Gründlich Händewaschen, keine Hände schütteln, ins Taschentuch oder die Armbeuge husten und niesen, bei Symptomen zuhause bleiben und nur nach telefonischer Anmeldung in die Arztpraxis oder Notfallstation gehen. Wenn das Abstandhalten in gewissen Situationen nicht möglich ist, empfiehlt das BAG, eine Maske zu tragen.
Rathaus
Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung sind weiterhin bestrebt, das Angebot aller Dienstleistungen aufrecht zu erhalten.
Wir bitten Sie, Ihre Anliegen telefonisch oder per Mail an die einzelnen Abteilungen zu richten und vorgängig einen Termin für Ihren Besuch bei uns zu vereinbaren. Die Mitarbeitenden sind von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr für Sie da.
Arbeitslosigkeit: An- und Abmeldungen stellensuchender Personen nehmen die Mitarbeitenden der Einwohnerkontrolle nur telefonisch entgegen.
Vorgängige Terminvereinbarungen
Einwohnerdienste | 081 928 29 29 |
Steueramt | 081 928 29 32 |
Grundbuchamt | 081 928 29 50 |
Bauamt | 081 928 29 60 |
Gemeinderatskanzlei | 081 928 29 20 |
Gemeindepolizei | 081 928 29 40 |
Per E-Mail an Gemeinde@gemeindeflims.ch |
Sammelstelle Werkhof
Die Sammelstelle ist bis auf Weiteres von Montag bis Samstag jeweils von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Waldbrandgefahr
Es besteht immer noch ein absolutes Feuerverbot. Auch fest eingerichtete Feuerstellen dürfen nicht benutzt werden.
Anwesenheitsmeldung von Eigentümer und Dauermieter von Zweitwohnungen
Der Kanton Graubünden hat die Erhebung aufgehoben. Eine Meldung ist ab sofort nicht mehr notwendig.
Weitere Informationen finden Sie beim Kanton unter www.gr.ch/coronavirus oder dem Bund unter www.bag.admin.ch.
Wir bitten Sie, nicht nachzulassen und diese Schutzmassnahmen weiterhin mitzutragen und danken für Ihre aktive Unterstützung und das Verständnis.
Dokument Coronavirus Nr. 5.pdf (pdf, 133.0 kB)
zur Übersicht |