29. April 2025
Der Bund rät dazu, einen Notvorrat anzulegen, um kurzfristige Versorgungsengpässe zu überbrücken – sei es durch Naturereignisse, Stromausfälle oder andere unerwartete Krisen. Keine Sorge, es geht vielmehr darum, für kleinere, kurzfristige Versorgungsengpässe gewappnet zu sein. Denn ein Notvorrat ist eine sinnvolle Möglichkeit, um im Ereignisfall vorbereitet zu sein und sorgt für ein gutes Gefühl der Sicherheit. Denn man kann nie genau vorhersagen, wann der nächste Stromausfall, ein heftiges Unwetter oder sogar grosse Schneemengen auf uns zukommen.

Die Broschüre "Kluger Rat – Notvorrat" bietet Ihnen wertvolle Informationen darüber, welche Dinge in Ihrem Haushalt vorrätig sein sollten. Hier sind einige wichtige Punkte:

Getränke:

  • Mindestens 9 Liter Wasser (zum Beispiel in einem Sixpack mit 1,5-Liter-Flaschen) pro Person, sowie weitere Getränke.

Lebensmittel für rund 1 Woche:

  • Beispielsweise Reis, Teigwaren, Öl, Fertiggerichte, Salz, Zucker, Kaffee, Tee, Dörrfrüchte, Müesli, Zwieback, Schokolade, UHT-Milch, Hartkäse, Trockenfleisch und Konserven.

Verbrauchsgüter:

  • Ein batteriebetriebenes Radio, eine Taschenlampe, Ersatzbatterien, Kerzen, Streichhölzer oder ein Feuerzeug sowie ein Gaskocher können nützlich sein.

Und ausserdem:

  • Hygieneartikel und Medikamente für den persönlichen Bedarf, etwas Bargeld und eventuell Futter für Haustiere.

Selbst regionale oder lokale Störungen können Kettenreaktionen auslösen, die unsere Versorgung vorübergehend beeinträchtigen. Denn schon ein Unwetter kann eine Wasserleitung beschädigen oder das Trinkwasser verunreinigen. Dann ist eine eigene Reserve (Notvorrat) wichtig, bis die lokale Versorgung wieder sichergestellt ist.

Die Broschüre steht Ihnen unter Dokumente (s. unten) oder zum Download (Link) zur Verfügung.

 

Gemeinderatskanzlei Flims

Zugehörige Objekte

Name
Broschüre Kluger Rat – Notvorrat (PDF, 347.94 kB) Download 0 Broschüre Kluger Rat – Notvorrat