Schulanfang: Achtung! Kinder überraschen, rechnen Sie mit allem
Kinder sind manchmal gedankenverloren und lassen sich leicht ablenken. Ihre Reaktionen sind oft nicht vorhersehbar, und sie können die Gefahren des Strassenverkehrs nicht immer richtig einschätzen.
Der TCS empfiehlt Motorfahrzeuglenkenden kein Handzeichen zu geben oder die Lichthupe zu betätigen, um die Kinder zum Überqueren der Strasse einzuladen. Das könnte sie dazu verleiten, die Fahrbahn zu betreten, ohne auf den Verkehr aus der Gegenrichtung zu achten.
Hinweise für Eltern: Sicher in die Schule - und wieder nach Hause!
Für Kinder ist der Weg in die Schule ein besonderes Erlebnis und sie machen dabei wichtige Erfahrungen. Das Kind übt das sichere Verhalten im Strassenraum, pflegt Freundschaften und entwickelt Eigenverantwortung. Zudem stärkt die tägliche Bewegung die Gesundheit und die Konzentrationsfähigkeit. Daher sollten Kinder – je nach Alter und Entwicklungsstand – den Schulweg möglichst selbständig zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus zurücklegen (Elterntaxi nur in Ausnahmesituationen!).
Wir danken allen Verkehrsteilnehmenden für die besondere Vorsicht im Strassenverkehr. Nur mit Rücksicht – auf sich und andere – können Risiken im Strassenverkehr verringert werden.
Schulrat und Schulleitung Gemeinde Flims